Unsere Winzerporträts aus dem Weinanbaugebiet Bergland
In unserem Gourmet Classic Journal stellen wir in loser Folge Weingüter und Sektkellereien aus allen österreichischen Anbaugebieten vor. Hier präsentieren wir die Porträts der letzten Jahre aus dem Weinanbaugebiet Bergland (Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg)
- Weinbau Florian Eschlböck in Hörsching
- Weinbau Gartner in St. Andrä im Lavanttal
Weinbau Florian Eschlböck in Hörsching
Oberösterreich ist anders – und das schmeckt man! Bereits die alten Römer erkannten, dass im oberösterreichischen Zentralraum viele unterschiedliche und für den Weinbau bestens geeignete Lagen und Bodentypen bestehen. Doch die Zeiten änderten sich, und auf Grund von klimatischen Veränderungen verschwand der Weinbau in Oberösterreich und verlagerte sich auf andere Regionen. Erst in den vergangen Jahren kam es zu einer Wiederentdeckung des Weinbaues in Oberösterreich. Winzer Florian Eschlböck aus Hörsching im oberösterreichischen Zentralraum ist einer der Pioniere und definiert mit den beiden Linien “95Tage” und “Der Eschlböck” den Wein aus Oberösterreich …
Mehr Infos im Artikel des Gourmet Classic Journal Ausgabe Juni 2019 (pdf)
Weinbau Gartner in St. Andrä im Lavanttal
Kärntner Weinbautradition: Wenn in Europa über Weine aus den Alpen gesprochen wird, denkt man immer zuerst an Weine aus Südtirol und der Schweiz. Die wenigsten denken dabei an die österreichischen Weinbaugebiete im inneralpinen Bereich. Die Familie Gartner war bei der Wiederbelebung des Weinbaues in dieser Region nicht nur Vorreiter, sondern bereicherte in den vergangenen Jahren auch die österreichisiche Weinbauszene um Weine aus einem „echten“ Tal am Fuße von „echten“ Bergen – 2000ern. Weinbau im Blut – Die Erforschung der Genealogie der ursprünglich aus dem Fränkischen stammenden Familie Gartner brachte zu Tage, dass viele Vorfahren im Bereich des Weinbaues, der Kellerwirtschaft oder der Fassbinderei tätig waren …
Mehr Infos im Artikel des Gourmet Classic Journal Ausgabe März 2017 (pdf)